Aufgaben der Eltern

In einer Elterninitiativ-Kita sind Eltern stärker in die Organisation und Planung des Kitaalltags involviert als in den meisten öffentlichen/staatlichen Einrichtungen. Dies bedeutet, dass in einem Kinderladen nicht nur die Erzieher ihre Aufgaben verantwortungsvoll erfüllen müssen, sondern auch die Eltern.  Es ermöglicht auf der anderen Seite für die Eltern eine wesentlich stärkere Einbindung in das Kitaleben des Kindes.

Bei den „Kleinen Nordlichtern“ teilen sich die Eltern zu Beginn eines neuen Kitajahres die regelmäßig anfallenden Dienste anhand der Übernahme eines „Amtes“ auf. Die Bereiche umfassen die Pflege des Gartens, Reparaturarbeiten, Sicherheitsaspekte wie z.B, Koordination von TÜV- Kontrollen oder Brandschutzbeauftragte, die Reinigung der Spielsachen, Wäsche und Einkäufe. Außerdem stellen die Eltern den Vorstand und sind damit verantwortlich für die finanziellen, administrativen und organisatorischen Belange der Einrichtung.

Hinzu kommen regelmäßig stattfindende Garten-, Aktions- und Putztage, die von den Eltern organisiert und durchgeführt werden. Bei Fortbildungen oder Krankheiten der Erzieher stehen die Eltern zur Verfügung, um den Betreuungsumfang eines normalen Kita Tages zu gewährleisten. Einmal im Monat findet ein Elterncafé statt, dass die Eltern dazu einlädt, sich in der Kita nachmittags zu treffen und bei Essen und einem Kalt- oder Heißgetränk sich auszutauschen.

Dieses System funktioniert mit Verlässlichkeit und Engagement und trägt wesentlich zu einem gut laufenden Kitaalltag bei.

Copyright ©2023 Kleine Nordlichter e.V. » Impressum/Disclaimer » Datenschutzerklärung